
Meldung vom: | Verfasser/in: Christiane Kramer
Die Tagung des Projektverbunds ‚Schulentwicklung: Digital-Demokratisch' (SchuDiDe) nimmt die verschiedenen Ebenen einer Kultur der Digitalität von der Makroperspektive des Systems Schule bis hin zu der Mikrostruktur einer digitalbasierten Feedback-Kultur im Unterricht in den Blick. Dabei werden Fragen der Demokratie(förderung) im Schulkontext im Zusammenspiel mit Digitalisierung bearbeitet und mit positiven Perspektiven aber auch kritischer Reflektion verbunden.
Zur Jenaer Tagung des Projektverbunds SchuDiDe wurden folgende Fragen ins Zentrum gerückt:
Was genau kann unter Demokratie(förderung) im Kontext von Schule verstanden werden?
Wie werden Entwicklungen in der Schule durch Digitalisierung gefördert oder gar gefährdet?
Die Tagung fand am 15. und 16. Mai 2025 im Senatssaal der Universität Jena statt.