für Studierende

ausgewählte Veranstaltungen
  1. Viele Pfeile rund um ein Paar Schuhe
    Foto: stock.adobe.com
    Studienabbruch – Wie geht es weiter und welche Alternativen gibt es?
    12:00 Uhr ·
    • Infoveranstaltung
    • für Studierende

    Online-Workshop mit Tipps für die Neuorientierung

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Zeit- und Selbstmanagement
    Illustration: stock.adobe.com
    Online-Workshop »Selbst- und Zeitmanagement«
    14:00 Uhr ·
    • für Interessierte
    • für Studierende

    Zu viel zu tun, zu wenig Zeit: In diesem Workshop aus der »Studier:bar« lernen Sie verschiedene Techniken und Methoden der Selbstorganisation kennen.

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  3. Selbstbewusst auftreten
    Illustration: Adobe Stock
    Mit Selbstvertrauen durchs Studium!
    14:00 Uhr ·
    • für Interessierte
    • für Studierende

    In Prüfungssituationen und im Hörsaal sicher auftreten

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  4. Internationale Studierende informieren sich zum Studium in Jena
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    Welcome-Buddy-Schulung
    10 Uhr s. t. ·
    • Infoveranstaltung
    • für Interessierte
    • für Studierende

    Welcome-Buddy's unterstützen neue internationale Studierende bei ihrem Studienstart in Jena. Die Schulung bereit auf die Tätigkeit als Welcome-Buddy vor.

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  5. Lernumgebung
    Foto: stock.adobe.com
    Lernst Du schon oder prokrastinierst Du noch?
    12:00 Uhr ·
    • Infoveranstaltung
    • für Studierende

    Damit Sie das Studium und die Prüfungszeit erfolgreicher meistern können, wollen wir Ihnen in diesem Workshop aus der »Studier:bar« Unterstützung geben.

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  6. Eingang der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    Noch keinen Studienplatz?
    15:00 Uhr ·
    • Infoveranstaltung
    • für Interessierte
    • für Studierende

    Orientierungsworkshop für Spätentschlossene

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen

genKI-Führerschein – ChatGPT und Co. im Studium sicher einsetzen

Die Stabsstelle Digitale Universität hat einen neuen interaktiven und interdisziplinären Selbstlernkurs entwickelt, der Studierende in 60 Minuten an den sicheren Einsatz von generativer KI im Studium heranführt.

Der Kurs bietet einen ersten Einstieg ins Thema und kann eigenständig von ihnen absolviert werden. Er richtet sich primär an Studierende und eignet sich als begleitende Ressource für Ihre Lehrveranstaltungen, um Studierende für den Einsatz generativer KI zu sensibilisieren und universitätsspezifische Regeln zu vermitteln. Aber auch für Lehrende und Mitarbeitende kann der Kurs für einen ersten Einblick interessant sein.

  • Einführung in generative KI und ihre Funktionsweise
  • Chancen und Risiken und spezifische Regeln für die Universität Jena
  • Überblick über relevante Tools

Am Kursende können Fragen, Feedback und Ideen hinterlassen werden, die in die Weiterentwicklung einfließen. Er ist derzeit auf Deutsch verfügbar und nach Anmeldung mit dem Uni-Login auf Moodle zugänglich: https://www.uni-jena.de/genki-fuehrerscheinExterner Link