
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- für Interessierte
- für Studierende
- Videochat
- Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
- Es referiert
- Studienberater Thomas Klose
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja, für Studierende
- Anmeldung erforderlich
- ja
Die Universität stellt für die meisten, die mit einem Studium beginnen, eine völlig neue Herausforderung dar. Einiges kennt man schon aus Erzählungen von Eltern und Freunden, trotzdem ist die »Terra Incognita Universität« etwas, was vor allem zum Studienbeginn mit vielen Unsicherheiten verbunden ist. Somit ist die eigene Rolle erstmal eine beobachtende und ausprobierende, die häufig mit Zweifeln verbunden ist, ob man denn alles richtig macht.
Gelegentliche Unsicherheit gehört aber zwangsläufig zum Studium dazu. Ein gesundes Selbstvertrauen hilft, gut mit den Unsicherheiten im Studium und in Prüfungen umgehen zu können.
Im Seminar werden wir uns mit den Dimensionen von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen beschäftigen, die zentral dafür sind, wie man an der Universität auftritt. Dabei schauen wir auf den normalen Studienalltag genauso wie auf Prüfungssituationen, die im Studium häufig vorkommen. Eine authentische Position für sich selbst zu finden, ist dabei enorm wichtig.
Der Workshop richtet sich an Studierende aus allen Fakultäten und Fachsemestern, die die eigene Studiensituation reflektieren wollen und somit ihr Selbstbewusstsein stärken wollen.
Lernziele:
- Erfahren, was Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen auszeichnet
- Reflexion des eigenen Auftretens an der Uni; woher kommen die Unsicherheiten?
- Kennenlernen und Ausprobieren unterschiedlicher Möglichkeiten, das eigene Selbstvertrauen und das Auftreten an der Universität zu stärken
Theorie, Arbeits- und Austauschphasen in der Gruppe ergänzen sich dabei sinnvoll mit Reflexionseinheiten.
Anmeldung: zsb@uni-jena.de