Begriffe in Wortwolke

Netzwerktagung 2025

Diversitätssensibilität und Demokratiebildung in der Lehrer(aus)bildung
Begriffe in Wortwolke
Foto: Carolin Barthel | ZLB
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
anerkannte Fortbildung
für Interessierte
für Lehrkräfte
für Verantwortliche für Ausbildung
Ort
Rosensäle
Fürstengraben 27
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Organisiert von
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
ThILLM
Dr. Andrea Bethge
Kontakt
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja
Programm
Filter ausblenden Filter einblenden
Das Programm filtern
Anmeldung und Ankommen
  • Foyer, Fürstengraben 27, Jena
  • präsenz
  • öffentlich
  • anmeldepflichtig
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Begrüßung und Grußworte

Begrüßung durch das  ZLB & ThILLM

  • präsenz
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Einführungsvorträge

„Demokratie in Schule und Neutralität“
Prof. Dr. Michael May | Universität Jena

"Diversität und Unterrichtsgestaltung in heterogenen Lerngruppen"
Dr. Andrea Bethge | ThILLM

  • präsenz
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Pause mit Posterausstellung & Initiativenwalk

Sie sind eingeladen, sich mit aktuellen Projekten zu Fragen der Diversität, Inklusion und Demokratiebildung vertraut zu machen! Auf verschiedenen Postern und an Ausstellungständen stellen sich die einzelnen Initiativen vor und regen zum Gespräch an.

  • präsenz
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Parallele-Angebote aus der Jenaer Lehrerbildung I
  • Rosensäle, Fürstengraben 27, Jena
  1. Vortrag: Die „Jenaer Erklärung“ als Impuls für eine rassismuskritische Lehramtsausbildung 
  2. Vortrag: Auf das Vermittlungsinteresse kommt es an! Zur Relevanz des exemplarischen Prinzips für die Demokratiebildung
  3. Workshop: KI-generierte Texte erfordern kritische Köpfe – Lesen als demokratische Schlüsselkompetenz in Zeiten von KI
  4. Workshop: Souverän auf diskriminierende Äußerungen im Unterricht reagieren
  5. Vortrag: Demokratie as its best? Wie Schulleitungen Partizipation ermöglichen und Schulentwicklung voranbringen
  6. Workshop: Sensibilisierung für Diskriminierung im Kontext Schule – Einblicke in ein Wissenschafts-Praxis-Tandem
  7. Workshop: Diversität, Heterogenität und Inklusion – Bausteine für die Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften
  • präsenz
  • barrierefrei
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Mittagspause
  • präsenz
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Parallele-Angebote aus der Jenaer Lehrerbildung II
  • Rosensäle, Fürstengraben 27, Jena

8. Workshop: Engagiert lernen – Demokratie leben: Lernen durch Engagement als Brücke zwischen Schule und Gesellschaft
9. Vortrag: Diversität sensibel unterrichten. Der biographische Comic Rude Girl als Unterrichtsgegenstand
10. Workshop: Ideologie trifft Information – Mit dem Fakt-O-Mat kritische Reflexion im Unterricht fördern
11. Workshop: Barrieresensible Schul- und Unterrichtsgestaltung
12. Workshop: Kompetenzen für demokratische Schulkultur
13. Workshop: Lebensweltorientiert unterrichten – Ein Online-Fortbildungstool für Lehrkräfte

  • präsenz
  • öffentlich
  • anmeldepflichtig
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Pause
  • präsenz
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Vorstellung der Workshopergebnisse

Mit viel neuem Input aus den Workshops finden wir uns im Plenum zusammen. In kurzen Impulsvorträgen berichten die Leitenden von ihren Workshops und teilen ihre Ergebnisse mit der Gruppe. Interessierte haben nun die Möglichkeit, Fragen zu den Inhalten zu stellen und sich weiter zum Thema zu vernetzen. 

  • präsenz
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren

In Kooperation mit dem ThILLM widmen wir uns den aktuellen und bedeutenden Themen Diversitätssensibilität und Demokratiebildung in der Lehrer(aus)bildung. Die Tagung ist eine vom ThILLM anerkannte Fortbildung (265721301).

Neben der Präsentation von Forschungsergebnissen und Entwicklungstrends der Jenaer Lehrerbildung bieten wir Ihnen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten aus fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Perspektive.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden und praxisorientierten Austausch mit Ihnen!

Ihr Team des ZLB der Universität Jena

Anmeldung