Logo Bieblacher Schule, Haus 2

20.06.2025 | Raus aus der Theorie – Rein in die Praxis

Werde Teil der Bieblacher Schule (Haus 2) in Gera
Logo Bieblacher Schule, Haus 2
Foto: Bieblacher Schule Gera, Haus 2
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
für Interessierte
für Studierende
Orte
Bahnhof Jena West (bzw. 10:55 Uhr Treffpunkt nach Ausstieg am Ankunftsgleis in Gera)
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Leuchtenburgstr. 6
07546 Gera
Google Maps – LageplanExterner Link
Organisiert von
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Staatliches Schulamt Ostthüringen
Christian Schwambach
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Programm
Filter ausblenden Filter einblenden
Das Programm filtern
gemeinsame Fahrt nach Gera
  • präsenz
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Besuch Sommerfest Schule Bieblach, Haus 2
  • präsenz
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren

Exkursion am 20. Juni 2025: Besuch der Regelschule Bieblach (Haus 2) und Informationen zu Nebentätigkeiten an Thüringer Schulen und Sommerfest

Das ZLB und das Schulamt Ost laden Studierende des Lehramts und Interessierte herzlich zu einem Infotag mit Sommerfest ein.

Achtung, Änderung: Am 20. Juni 2025 besuchen wir direkt das Sommerfest der Schule in Bieblach (Beginn 12 Uhr, Abfahrt Jena West: 10:22 Uhr, Treffpunkt am Ankunftsgleis in Gera um 10:55 Uhr). 

Neben Präsentationen und vielfältigen Auftritten der Kinder gibt es die Gelegenheit, einen Einblick in den Schulalltag dieser besonderen Schule zu bekommen.

Die internationalen Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu beantworten und Kontakte zu knüpfen.

Herr Schwambach vom Schulamt Ost wird vor Ort in Gera sein und steht für Auskünfte zu den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in den Thüringer Schuldienst bereit. Hier erfahren Sie auch, wie Sie die Geraer Schülerinnen und Schüler unterstützen können.

Wir freuen uns auf die Teilnahme und einen inspirierenden Tag in Gera!

Fakten zur Schule:

Bedarf in folgenden Fächern:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • zukünftig alle Fächer, die die Thüringer Stundentafel zu bieten hat, sowie alle Lehrkräfte, die gern Projekte arrangieren und flexibel mitgestalten möchten
  • drei Regelschulklassen der Jahrgangsstufe 5 sowie drei Sprachklassen
  • ein engagiertes Team aus internationalen Lehrkräften, pädagogischen Assistenzen, DaZ-Lehrkräften sowie Förderpädagoginnen und -pädagogen
  • rund 84 Prozent der Schülerinnen und Schüler sind nichtdeutscher Herkunft
  • für das Schuljahr 2025/26 ist die Bildung von vier neuen 5. Klassen geplant
  • Absolvierung des Praxissemesters möglich

Mehr Informationen zum Downloadpdf, 601 kb