Frommannsches Anwesen

Tagung: Deutschlehrkräftebildung in Zeiten des Lehrkräftemangels

Welche Auswirkungen hat der strukturelle Lehrkräftemangel auf die Qualität der Deutschlehrkräftebildung? Wie lässt sich professionelles fachliches Handeln unter zunehmend heterogenen Qualifikationsvoraussetzungen sichern?
Frommannsches Anwesen
Foto: Matthias Löwe
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
für Interessierte
für Lehrerinnen und Lehrer
für Mitarbeitende
für Studierende
für Verantwortliche:r für Ausbildung
Ort
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Bibliotheksplatz 2
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Organisiert von
Dr. Florian Hesse
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenpdf, 96 kb
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja
Zur Original-Veranstaltung

Die Tagung „Deutschlehrkräftebildung in Zeiten des Lehrkräftemangels“, die vom 15.–16.05. an der FSU Jena stattfindet, nimmt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Deutschlehrkräftebildung in den Blick und vereint systemische, konzeptionelle und empirische Zugänge. Im Zentrum stehen Fragen nach der Professionalisierung von Lehrkräften unter veränderten strukturellen Bedingungen, der Rolle fachfremder Lehrpersonen sowie nach hochschuldidaktischen Konzepten für universitäre und berufsbegleitende Qualifizierungswege. Ziel ist eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Perspektiven einer zukunftsfähigen Lehrkräftebildung im Fach Deutsch.

Falls Sie kurzentschlossen an einer Teilnahme interessiert sind, können Sie sich gerne an den Veranstalter, Dr. Florian Hesse, wenden (florian.hesse@uni-jena.de).