Vernetzungsreise zur Université de Strasbourg
Vom 16. bis 18. September 2024 konnte das Team der Jenaer Informatikdidaktik auf der Konferenz "WiPSCE 2024" in München viele neue Eindrücke von der aktuellen internationalen Forschung in der Didaktik der Informatik sammeln.
Das Demokratische der digitalen Schulentwicklung
Ein gelungener Start in die neue Förderphase!
Blended Intensive Programme (BIP) zum Thema "Educating in Equality for Intercultural Citizenship. New Competences and Educational Challenges"
Präsentation von Forschungsergebnissen auf der NoFa X in Odense
Bewerbungsschluss: 20. April 2025
Seit diesem Jahr ist das Gimnazija Obala Sarajevo neue Praktikumsschule für das PSA.
Jetzt in den Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital
Das Projekt IDEAS der Universität Jena wird vom DAAD mit 625.000 Euro bis 2029 weiter gefördert
Internationalisierungsprojekt IDEAS wirbt 625.000€ für Weiterförderung ein.
„Europe to the schools“ für Lehrkräfte