
Informationen zu den Praxisphasen
Ein Ziel, zwei Lernorte – das Praxissemester im Jenaer Modell der Lehrerbildung
Liebe Schulleiter:innen, liebe fachbegleitende Lehrkräfte und Verantwortliche für Ausbildung (VfA) sowie alle Interessent:innen,
das Praxissemester ist das Kernstück des Jenaer Modells der Lehrer:innenbildung, in dessen Verlauf die Studierenden ihr an der Universität erworbenes Wissen mit den Handlungsanforderungen, die sie in der Schule kennenlernen, verbinden und kritisch reflektieren.
Unsere Handreichung bietet Ihnen neben einem Überblick über das Jenaer Modell der Lehrer:innenbildung, Informationen zu den (rechtlichen) Rahmenbedingungen des Praxissemesters, den Anforderungen der universitären Begleitverantsaltungen in der Pädagogischen Psychologie, der Schulpädagogik, des ZLB und der Fachdidaktiken aller Lehramtsfächer sowie zur Beratung und Begleitung im Praxissemester. Weiterhin werden die Verantwortungsbereiche der Lernorte Universität und Schule beschrieben.
Bei allen weiteren Fragen stehen Ihnen die Ansprechpartner:innen des ZLB gerne zur Seite.
- Biologiepdf, 660 kb
- Chemiepdf, 307 kb
- Deutschpdf, 569 kb
- Englischpdf, 686 kb
- Ethik/Philosophiepdf, 775 kb
- Evangelische Religionslehrepdf, 321 kb
- Französischpdf, 375 kb
- Geographiepdf, 452 kb
- Geschichtepdf, 1 mb
- Griechischpdf, 865 kb
- Informatikpdf, 675 kb
- Kunsterziehungpdf, 2 mb
- Katholische Religionslehrepdf, 518 kb
- Lateinpdf, 1 mb
- Mathematikpdf, 403 kb
- Musikpdf, 413 kb
- Pädagogische Psychologiepdf, 356 kb
- Physikpdf, 292 kb
- Russischpdf, 774 kb
- Schulpädagogikpdf, 525 kb
- Sozialkundepdf, 913 kb
- Spanischpdf, 469 kb
- Sportpdf, 368 kb
- Wirtschaftslehre/ Rechtpdf, 674 kb
- Einführung in die Schulwirklichkeitpdf, 496 kb