Zwei Hände mit aufgemalter Weltkarte

Lehramt? International!

Möglichkeiten und Angebote für Lehramtsstudierende, im Studium oder danach weltweit Studien- und Praxiserfahrungen zu sammeln.
Zwei Hände mit aufgemalter Weltkarte
Foto: Stokpic auf Pixabay

Die Welt entdecken, den eigenen Horizont erweitern, Perspektivwechsel wagen und offen sein für neue Wege und Erfahrungen: Auch für zukünftige Lehrkräfte gibt es zahlreiche, auch finanziell geförderte Möglichkeiten, während des Studiums ins Ausland zu gehen oder sich in Deutschland interkulturell zu engagieren. Wir zeigen sie Ihnen auf den folgenden Seiten.

Bild mit Goethe-Zitat "Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen" am Bahnhof Weimar
Foto: privat
Mal rauskommen, über den Tellerrand schauen: Im Studium gibt es zahlreiche Möglichkeiten, weltweit zu studieren oder Praxiserfahrungen zu sammeln.
Eine Hand stößt einen Dominostein an und löst damit den Fall einer ganzen Reihe aus.
Foto: Bradyn Trollip
Weder Zeit noch Geld für einen Auslandsaufenthalt?
Auch in der Nähe bieten interkulturelle Projekte pädagogische Praxiserfahrungen. Engagieren Sie sich.

Aktuelle Meldungen

Eine Studie zu den Potentialen für eine interkulturelle und reflexive Lehramtsausbildung
Logo HLZ
Foto: HLZ
· Life · Liberty
Regionalzentrum Maria Sibylla Merian-CALAS Cono Sur tritt mit „Wissenslaboratorium 4“ in neue Phase ein
Die Uni Jena kooperiert mit Partnern in Lateinamerika im Rahmen des Verbundprojekts Merian-CALAS. (Symbolfoto)
Foto: Evelyn Schonfeld
Die Fakultät für Mathematik und Informatik der Uni Jena engagiert sich zusammen mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortildung, Lehrplanentwicklung und Medien​ (ThILLM) in der Weiterqualifizierung von dringend benötigten Informatik-Lehrkräften. 
Weiterbildung von Lehrkräften im Bereich Informatik
Foto: freepik.de / prostooleh

Team Internationalisierung des ZLB

IDEAS (Stipendien für Lehramtsstudium an Partnerunis des ZLB)