Studierende vor dem Universitätshautgebäude

Jenaer Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB)

der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Studierende vor dem Universitätshautgebäude
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Das Jenaer Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Jena.

Das ZLB steuert und koordiniert in Abstimmung mit den neun an der Lehrerbildung beteiligten Fakultäten und den zentralen Einrichtungen der Universität die fächerübergreifenden Belange der Lehrkräftebildung und ist die Schnittstelle zwischen allen Institutionen, Ministerien, Hochschule(n), Studienseminaren und Schulen, die an der Ausbildung künftiger Lehrerinnen und Lehrer beteiligt sind.

Das ZLB bietet den rund 3000 Lehramtsstudierenden (Stand Oktober 2022) der Uni Jena zusätzlich ein umfassendes und fächerübergreifendes Informations- und Beratungsangebot zum Praxissemester sowie zum Lehramtsstudium allgemein. Darüber hinaus unterstützt das ZLB Projekte im Bereich der Nachwuchsförderung, Lehrer:innenausbildung und Schulforschung.

Informationen über die Struktur und die Aufgaben des ZLB finden Sie hier.

Hinweis

Die Sprechstunde von Frau Müller findet am 23.03.2023 nur telefonisch statt. Bitte wenden Sie sich wegen einer persönlichen Terminabsprache direkt an Frau Müller unter praktikumsamt@uni-jena.de 

Veranstaltungen

Interessierte · Studierende
Vom 20. bis 24.03.2023 findet ein Workshop zum Thema Datenkompetenzen für den Schulalltag statt.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
11:00 Uhr · Studierende
Online-Workshop mit Tipps für einen produktiven Umgang mit Zweifeln und das Erarbeiten von Lösungen sowie neuen Wegen ​
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Interessierte
Potenziale von Natur in Bildungskontexten I Konferenz 27.-28. März 2023
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
11:00 Uhr · Studierende
Online-Workshop mit Tipps für die Neuorientierung
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
10:00 Uhr · Studierende
Gemeinsam durchstarten, statt einsam vor sich hin zu lernen. In diesem 10-wöchigen semesterbegleitenden Workshopangebot können Sie statt einsam vor sich hin zu lernen – ein Semester gemeinsam eigene Ziele verfolgen und die Staatsexamensprüfungen erfolgreich meistern.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
14:00 Uhr · Interessierte · Studierende
Ist es tatsächlich so, dass Frühaufsteher sich erfolgreicher auf Prüfungen vorbereiten? Und muss ich wissen, welcher Lerntyp ich bin? Rund ums Lernen ranken sich viele Mythen. In diesem Workshop aus der »Studier:bar« werden diese auf den Prüfstand gestellt.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.

Nachrichten

Biologiedidaktiker von der Friedrich-Schiller-Universität Jena gibt Sammelband zur Jenaer Erklärung in der (Hoch-)Schulbildung heraus
Entdecken Sie Europa! Bewerben Sie sich bis zum 27. März 2023 für eines von 15 Stipendien für Studierende der Universität Jena, um vom 2. bis 4.5.2023  für ein Treffen mit Studierenden aus der gesamten Hochschulallianz EC2U nach Coimbra (Portugal) zu reisen.
· Life · Liberty
Informationsveranstaltungen des Internationalen Büros zum Auslandsaufenthalt (online)
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Semmelweisstr. 12
07743 Jena

Infos und Ankündigungen einfach auf Instagram einsehen

Logo Instagram
Lehrerbildung_Jena
Logo Instagram
Lehramt_Jena