Vortragsreihe Lehrerbildung | Neues aus der Jenaer QLB-Forschung
Mythen zur Digitalisierung und daraus abgeleiteten Anforderungen an Lehrkräfte am Beispiel des Fachs Mathematik auf dem Prüfstand
Prof. Dr. Anke Lindmeier, Rouven Pankrath & Hannes Seifert
Debatten zur Digitalisierung sind häufig von (vermeintlichen) Widersprüchen geprägt. Digitale
Werkzeuge behindern/erleichtern das Lernen! Digitale Werkzeuge rauben/schenken Unterrichts-
zeit! Und überhaupt: Was sollen Lehrkräfte noch alles können?
Im Vortrag werden (ein paar) Mythen zur Digitalisierung am Beispiel des Mathematikunterrichts
unter wissenschaftlichem Blick auf den Prüfstand gelegt. Dabei werden Anforderungen an Lehr-
kräfte beispielhaft aufgezeigt und offene Probleme identifiziert.