An der Friedrich-Schiller-Universität Jena können Sie das Lehramtsstudium [pdf, 1 mb] sowohl für das Gymnasium als auch für die Regelschule absolvieren.
Das Lehramtsstudium in Jena zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus. Sie studieren nach dem Jenaer Modell der Lehrerbildung, welches ein Eingangspraktikum vorsieht und Ihnen bereits während des Studiums praktische Erfahrungen im Unterrichten an einer Schule ermöglicht.
Das Studium ist modular aufgebaut, das heißt, es besteht aus Lehreinheiten, die sich aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Tutorien etc. zusammensetzen. Als Abschluss erwerben Sie das Staatsexamen.
Informationen zu den Studiengängen Abschluss Lehramt Regelschule und Lehramt Gymnasium
Für eine Prüfung in einem weiteren Unterrichtsfach stehen alle Studiengänge in den Bereichen Regelschule und Gymnasium zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Universität Jena fünf weitere Studienoptionen an.
Das Lehramtsstudium ist modular aufgebaut, das heißt, es besteht aus Lehreinheiten, die sich aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Tutorien etc zusammensetzen Als Abschluss erwerben Absolventen das Staatsexamen. Durch ein Ergänzungsstudium können für zahlreiche Fächer die Lehramtsbefähigung in einem dritten Fach erwerborben werden.
Die Modulbeschreibungen Erziehungswissenschaft finden Sie in den jeweiligen Beschreibungen der Fächer. Das Modul L3_P4/P5 wurde zu L3 zusammengelegt. Nur dieses Modul wird im Praxissemester besucht.
Bitte beachten Sie, dass ab dem Wintersemester 18/19 eine neue Studienordnung für den Bereich Erziehungswissenschaften in Kraft getreten ist. Alle notwendigen Informationen, finden Sie hier.
» Abschluss 22 Lehramt Regelschule
» Abschluss 23 Lehramt Gymnasium