Schüler Johannisstraße

Studium und Praxisphasen

im Lehramt Regelschule oder Gymnasium
Schüler Johannisstraße
Foto: Christoph Worsch

An der Friedrich-Schiller-Universität Jena können Sie das Lehramtsstudium sowohl für das Gymnasium als auch für die Regelschule absolvieren.

Das Lehramtsstudium in Jena zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus. Sie studieren nach dem Jenaer Modell der Lehrerbildung, welches ein Eingangspraktikum vorsieht und Ihnen bereits während des Studiums praktische Erfahrungen im Unterrichten an einer Schule ermöglicht.

Das Studium ist modular aufgebaut, das heißt, es besteht aus Lehreinheiten, die sich aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Tutorien etc. zusammensetzen. Als Abschluss erwerben Sie das erste Staatsexamen.

Vortrag Infoveranstaltung Lehramt beim Studieneinführungstag (05.10.23)

Willkommen
Foto: Ina Semper

Hierpdf, 4 mb finden Sie die Präsentation, die bei der Informationsveranstaltung Lehramt beim Studieneinführungstag (STET) am 05.10.23 im Hörsaal 1 CZS 3 gezeigt wurde. Unter diesem Link können Sie zudem die Aufzeichnung des Livestreams anschauen: https://cloud.uni-jena.de/s/Xx7TGQ7q2HZsjJJExterner Link

Studierende
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Das Lehramtsstudium an der Friedrich-Schiller-Universtität Jena
Lehramtstudium Uni jena
Grafik: Susanne Bukatz, mit Illustrationen von Freepik/pch.vector
Übersicht über die Lehrerbildung an der Universität Jena
Kita Betreuung
Foto: Adobe Stock
Informationen und mögliche Einrichtungen
Tafel
Foto: Carolin Thiel
Alle Informationen rund um das Praxissemester
Weltkarte bunt
Foto: Bild von Pfüderi auf Pixabay
Sie wollen Ausland statt Thüringen? Informieren Sie sich hier.
Buch vor Bücherregal
Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
Hier finden Sie Informationen zu den Modulen Ihres Studiums
Staatsexamensprüfung
Foto: pixabay
Überblick über Ablauf und Struktur
Lehrer vor Klasse
Foto: Steve Riot auf Pixabay
Bewerbungstermine und weitere Informationen
Brücke
Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
Thüringer Hochschulgesetz, Lehrerbildungsgesetz