
Die Koordination und Begleitung des Praxissemesters im Ausland wird finanziert aus Mitteln der bundesweiten BMBF Qualitätsoffensive Lehrerbildung, ein gemeinsames Programm von Bund und Ländern. Das Teilprojekt "Praxissemester im Ausland" ist Teil des Gesamtprojekts PROFJL2 der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Rund 400 Studierende der FSU sind bereits rund um den Globus für ihr PS in Auslandsschulen gewesen und haben dort nicht nur den Schulalltag, sondern auch Menschen, Kultur und Sprache kennengelernt.
Zur Inspiration hier einige Erfahrungsberichte aus den verschiedensten Ländern.
Jennifer Kirchhof, Praxissemester auf den Philippinen im SoSe 2020
Unterstützung durch Erfahrungsaustausch und Informationen bei Fragen zum Praxissemester im Ausland wie z.B. Bewerbungsprozessen, Kontakt zu Alumnis etc.
Sprechzeiten:
per Zoom nach Vereinbarung (Terminvereinbarung per E-Mail)
Kontakt:
Wiebke Klein, Praxissemester auf Teneriffa im SoSe 2020
Unterstützung durch Erfahrungsaustausch, Hilfe im Bewerbungsprozess und mit Stipendien (DAAD, Erasmus +); sowie Auskunft über weitere Informationen rund um das Praxissemester im Ausland
Sprechzeiten:
per Zoom nach Vereinbarung (Terminvereinbarung per E-Mail)
Kontakt: