Die Einführungswoche und Auftaktveranstaltungen Ihrer Begleitmodule beginnen ab dem 05.03.2021.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für alle verpflichtend, die ab Juli 2021 ins Ausland gehen. Sie finden in der Regel als Webinar statt. Den genauen Zeitplan finden sie hier [pdf, 90 kb]! (weitere Informationen in Friedolin)
Außerdem finden Sie die Seminarzuteilung des Praktikumsamts und weitere Infos zu den Begleitseminaren bzw. die Vorbereitung des Praxissemesters im Ausland (PSA) hier [pdf, 16 mb].
Sie haben sich im Oktober 2020 zum Praxissemester angemeldet und angegeben, dass Sie Ihr Praxissemester im Ausland durchführen möchten. Bitte geben Sie unbedingt dem Praktikumsamt Bescheid, wenn sich Ihre Pläne geändert haben. Es wird nicht automatisch ein Platz für Sie in Deutschland für das Praxissemester frei gehalten.
Für die Anerkennung des Praktikums an einer Schule im Ausland müssen folgende Kriterien erfüllt werden:
Die universitären Begleitveranstaltungen bestehen aus 4 Modulen mit insgesamt 30 LP. Die Einführungswoche zum Praxissemester sowie die Abschlussveranstaltung nach der Rückkehr sind verpflichtend.
Das erziehungswissenschaftliche Begleitmodul L3a besteht aus zwei Teilen:
Da Sie im Ausland die wöchentlichen Begleitseminare parallel zum Schulpraktikum nicht besuchen können, belegen Praxissemester-im-Ausland-Studierende die Begleitveranstaltungen im Semester unmittelbar vor dem Auslandspraktikum.
Die Begleitveranstaltungen setzen sich zusammen aus:
Tipp: Berücksichtigen Sie die freitäglichen Seminare in Ihrer langfristigen Modul- und Semesterplanung. Der Besuch aller Teile der Begleitveranstaltungen ist verpflichtend.
Die zu erbringenden Prüfungsleistungen sind in Learning Agreements für jedes Fach festgeschrieben, die Sie mit den Unterschriften der jeweiligen Dozent*Innen vor Beginn des Praxissemesters im Ausland im Praktikumsamt einreichen müssen.
Die Praktikumsordnung regelt alle grundsätzlichen Leistungen, Aufgaben und den Umfang des Praktikums.
Tipp: Informieren Sie sich vor der Suche nach einer Praktikumsschule, welche Anforderungen für Ihr Fach gelten. So können Sie gezielt die Schule suchen, an der Sie alle Anforderungen erfüllen können. So kann beispielsweise für die Fachdidaktiken Französisch und Spanisch an der Praktikumsschule Deutsch als Fremdsprache unterrichtet werden.
In der aktuellen Broschüre [pdf, 2 mb](Stand Dez. 2020) finden Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Eckdaten zur Planung Ihres Praxissemesters im Ausland. Die Broschüre ist auch als Druckversion im Praktikumsamt erhältlich.
Die Termine und Ablaufpläne der Begleitveranstaltungen zum Praxissemester werden je Schuljahr vom Praktikumsamt veröffentlicht.
Schuljahr 2021-2022
Erwarten Sie ein Kind oder sind bereits Mutter oder Vater und möchten trotzdem gern Ihr Praxissemester im Ausland verbringen?
Erfahrungsgemäß erwartet Sie in dieser Situation einiger Mehraufwand in der Organisation. Trotzdem ist Ihr PSA durchaus möglich! Um Ihnen etwas Unterstützung zukommen zu lassen, finden Sie nachfolgend einige nützliche Links:
Außerdem können Sie uns kontaktieren, wenn Sie Ansprechpersonen suchen, die bereits ihr Auslandspraxissemester während der Schwangerschaft absolviert haben.