Praxisbuch zur schulischen Rechtsextremismus Prävention veröffentlicht
Bild: Prof. M. May
Prof. Michael May hat gemeinsam mit der Rostocker Politikdidaktikerin Dr. Gudrun Heinrich ein praxisnahes Buch zur Prävention und Bewältigung von rechtsextremen Äußerungen von Schülerinnen und Schüler herausgebracht. Der Band verfolgt das Ziel, das Problemfeld Rechtsextremismus und Schule in komprimierter Form zu umreißen sowie Handlungsoptionen anhand konkreter Fälle und im Anschluss an den aktuellen Forschungsstand aufzuzeigen. Dabei sind unter anderem auch Praxissemester Erfahrungen von Jenaer Lehramtsstudierenden in die Entwicklung von Umgangsstrategien mit rassistischen Bemerkungen eingeflossen. Ein Anliegen des Buches ist es, Schulen über den Fachunterricht hinaus zur proaktiven und produktiven Auseinandersetzung mit diesem Thema anzuregen.
Michael May, Gudrun Heinrich: Rechtsextremismus pädagogisch begegnen, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2020, 184 Seiten, Preis: 34 Euro, ISBN 978-3-17-037222-1