Das IDEAS-Team zum Teamtag am 06.07.2021

Wir von IDEAS

Das Team stellt sich vor
Das IDEAS-Team zum Teamtag am 06.07.2021
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Projektkoordination

Sophie Elly Ewers

Funktion bei IDEAS: Projektkoordinatorin

Arbeitsschwerpunkte: Vernetzung mit Kolleg:innen an der FSU und mit den kooperierenden Hochschulen, Betreuung der Studierenden, Konzeption und Weiterentwicklung des Projekts

Forschungsschwerpunkte und -interessen: Internationalisierung der Lehrer:innenbildung, Digitalisierung der Lehre

In den Zeiten der Pandemie…
Aus der Pandemie habe ich mitgenommen, dass meine unmittelbare Umgebung facettenreich und wunderschön ist! Wer hätte gedacht, dass die Parks um die Ecke so viel für mich bereithalten (und manchmal einfach ein guter Ort sind, um schlechte Laune aus dem Lock Down loszuwerden…).

 


Philipp Kramer

Funktion bei IDEAS:  Projektkoordinator

Arbeitsschwerpunkte: Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung der Akteur:innen im Projekt, Planung und Koordination von Veranstaltungen, Betreuung der Studierenden

Forschungsschwerpunkte und -interessen: Internationalisierung des Lehramtsstudiums an der Uni Jena, Germanistische Mediävistik, Germanistische und Anglistische Linguistik, Diversitätsmanagement auf allen Ebenen

In den Zeiten der Pandemie... habe ich gelernt, wie wertvoll scheinbar kleine Unbedeutsamkeiten für mein tägliches Wohlbefinden sind: ein Kaffeetrinken mit Freunden, eine Umarmung, der zufällige Plausch mit einem:r Kolleg:in auf dem Gang, Livemusik, Gruppenfitness...

 

Das Koordinationsteam. Das Koordinationsteam. Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Projektleitung

Dr. Laurenz Volkmann, Projektleitung Dr. Laurenz Volkmann, Projektleitung Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Prof. Dr. Laurenz Volkmann

Funktion bei IDEAS: Projektleitung

Arbeitsschwerpunkte: Englischdidaktik

Laurenz Volkmann ist seit 2004 Professor und Lehrstuhlinhaber für Englische Fachdidaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsinteressen liegen neben der Literatur-, Medien- und Kulturdidaktik auch in den Bereichen des interkulturellen Lernens und der Globalisierung des Englischunterrichts. Laurenz Volkmann ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zu Themenbereichen des interkulturellen Lehrens und Lernens. 

In den Zeiten der Pandemie …
habe ich die Kochkunst entdeckt, nach den schönen Rezepten auf Spiegel-Online (Tipp: Jumbalaya aus New Orleans oder Spaghetti al Limone) – trotzdem freue ich mich wieder auf den wöchentlichen Besuch beim Lieblingsitaliener!

Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner, Didaktik der romanischen Schulsprachen Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner, Didaktik der romanischen Schulsprachen Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner

Funktion bei IDEAS: Projektleitung

Arbeitsschwerpunkte: Didaktik der romanischen Schulsprachen

Lukas Eibensteiner ist seit 2020 Juniorprofessor für die Didaktik der romanischen Schulsprachen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsinteressen liegen vor allem im Bereich des Zweit- und Drittspracherwerbs sowie der Mehrsprachigkeits- und Interkomprehensionsdidaktik. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der Förderung von Klein- und Herkunftssprachen und untersucht, wie Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsstudierende sprachliche Vielfalt wahrnehmen und in ihrem Unterricht berücksichtigen. 

In den Zeiten der Pandemie …
habe ich mir ein neues Kaffeeservice gekauft, um die sonntägliche Wiener Melange (Milchkaffee) trotz geschlossener Cafés genießen zu können. Dennoch freue ich mich nun darauf, die Jenaer „Kaffeehauskultur“ langsam erkunden zu dürfen.

Dr. Karin Kleinespel, Projektleitung Dr. Karin Kleinespel, Projektleitung Foto: Anne Günther (Universität Jena)

PD Dr. Karin Kleinespel

 

 

 

Dr. Karin Kleinespel ist Oktober 2021 in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Das IDEAS-Team bedankt sich herzlich für ihre Unterstützung und Mitarbeit!

 

 

Projektbegleitung

Jana Gierschke Jana Gierschke Foto: Jana Gierschke

Dr. Jana Gierschke

Funktion bei IDEAS: Projektbegleitung

Arbeitsschwerpunkte: Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Projektes sowie bei der Organisation von Veranstaltungen (IDEAS-bezogen)

Forschungsschwerpunkte und - interessen: Internationalisierung JLB, Theorie-Praxisvernetzung JLB, Vernetzung der Phasen der LB

In den Zeiten der Pandemie...

habe ich noch intensiver gespürt, was für eine tolle Familie und Freunde ich habe und ich habe für mich den Hula Hoop Reifen wiederentdeckt.

 

Carolin Barthel Carolin Barthel Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Carolin Barthel

Funktion bei IDEAS: Projektassistenz 

Arbeitsschwerpunkte: Verwaltung, Finanzen

In den Zeiten der Pandemie...

habe ich gelernt, wie wichtig es ist für einander da zu sein, auch über weite Entfernungen ein offenes Ohr zu haben. Ein nettes Wort am Telefon kann einem den Tag versüßen…

Studentisches Team

Jessica Jessica Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Jessica Alt

Studienrichtung: LG Deutsch und Englisch

Interessen: IDEAS, Fotografie, Literatur (insbesondere Horror/Thriller)

In den Zeiten der Pandemie... habe ich durch IDEAS die Möglichkeit erhalten, ein Online-Auslandssemester an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest zu machen und nun Teil des IDEAS-Teams zu werden! Zusätzlich habe ich mich an einigen DIY-Gartenmöbeln aus Europaletten versucht, um meinen Urlaub auf Balkonien voll und ganz zu genießen.

 

Luise Luise Foto: Luise Laue

Luise Laue

Studienrichtung: LG Englisch und Französisch

Interessen: Kochen und Backen, Tanzen, Literatur

In den Zeiten der Pandemie... habe ich Partys vermisst, viele neue Rezepte ausprobiert und fast täglich gebacken. 

 

Dr. Silke Braselmann Dr. Silke Braselmann Foto: Anne Günther (Universität Jena)

In enger Zusammenarbeit mit IDEAS:

Dr. Silke Braselmann

Funktion bei IDEAS: Wissenschaftliche Auswertung / Publikationen

Arbeitsschwerpunkte/Forschungsinteressen: Englische Fachdidaktik

Silke Braselmann ist seit Mai 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Fachdidaktik. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Mediendidaktik (insb. digitale und soziale Medien und Film), dem inter- und transkulturellen Lernen sowie im diskriminierungskritischen und diversitätssensiblen Fremdsprachenunterricht. 

In Zeiten der Pandemie ... habe ich - neben meinen tollen Freunden, meiner Hausgemeinschaft und unserem Garten - auch meinen Hund nochmal ganz neu zu schätzen gelernt: Im Home Office hat er immer einen guten Grund für Pausen an der frischen Luft und Verabredungen zum Spazierengehen geliefert. 

Ewers, Sophie Elly
Projektkoordinatorin IDEAS
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Raum D405
Semmelweisstraße 12
07743 Jena
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Kramer, Philipp
Projektkoordinator
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Raum D405
Semmelweisstraße 12
07743 Jena
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Volkmann, Laurenz, Univ.-Prof. Dr.
Projektleitung
Lehrstuhl Fachdidaktik Englisch
Raum 614
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Lehrstuhl Fachdidaktik Englisch
Gierschke, Jana, Dr.
Projektbegleitung
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Raum E002
Semmelweisstraße 12
07743 Jena
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Barthel, Carolin
Bürokoordinatorin
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Raum E 010
Semmelweisstraße 12
07743 Jena
Sprechzeiten:
Telefonsprechzeiten

Montag/Mittwoch 9:30-11:00 Uhr
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Eibensteiner, Lukas, Juniorprof. Dr.
Professur Didaktik der roman. Schulspr.
Raum 405
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Professur Didaktik der roman. Schulspr.
Braselmann, Silke, Dr.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl Fachdidaktik Englisch
Raum 617
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Lehrstuhl Fachdidaktik Englisch
Görtz, Christiane
Sekretariat
Lehrstuhl Fachdidaktik Englisch
Raum 619
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Lehrstuhl Fachdidaktik Englisch

Bilder von unserem Teamtag am 06.07.2021

IDEAS Teamtag
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Prof. Dr. Laurenz Volkmann, Projektleitung
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Prof. Dr. Laurenz Volkmann, Projektleitung
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Im Garten des ZLB
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Gespräche im Plenum
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Während des Workshops.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Blick auf die Gruppe im Arbeitsraum
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Wir können auch locker sein.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Locker? Können wir auch.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner, Didaktik der romanischen Schulsprachen
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
PD Dr. Karin Kleinespel, Projektleitung
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Das Koordinationsteam.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Locker? Können wir auch. Locker? Können wir auch. Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Logo Lehramt.International gefördert vom DAAD.
Logo BMBF
Logo DAAD
Instagram Logo
lehrerbildung_jena