

Durch die Coronapandemie konnten unsere Pläne und Auslandsmobilitäten leider nicht wahrgenommen werden. Doch wir finden: globale Pandemien und internationaler Austausch müssen sich nicht auschließen. Deshalb haben wir uns nicht aufhalten lassen und dennoch Auslandserfahrungen versucht zu ermöglichen und zumindest virtuell den Brückenschlag zwischen unseren Partner:innen zu schaffen.
Onlineseminar an der Hebrew University, Israel
An der School of Education der Hebrew University (Israel) bietet Prof. Dr. Aviv Cohen ein Seminar zu “Multiculturalism and Civic Education: Global Perspectives” an. Er arbeitet hier mit israelischen und palästinensischen Studierenden und nimmt auch Lehramtsstudierende der Uni Jena mit auf. Für Sie ergibt sich so ein spannendes Lehrangebot für das Sommersemester 2022. Sie erhalten nach der Teilnahme ein Zertifikat und können es auch als Staatsexamensmodul in der englischen Fachdidaktik mit abschließender mündlicher Prüfung wählen.
Die Teilnahme ist möglich für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Internationale Vortragsreihe
Im WiSe 2021 startet IDEAS erstmals eine internationale Vortragsreihe Talks for IDEAS zu den Themen Diversität, Interkulturalität, Heterogenität und Inklusion. Vortragende lehren an der Uni Jena sowie den IDEAS-Partneruniversitäten und externen Einrichtungen. Dadurch soll noch mehr internationaler Austausch und wissenschaftliche Vernetzung im und rund um das Projekt geschaffen werden.
Internationale Planspiele
Im Herbst 2021 startete erstmals eine IDEAS-Planspielgruppe aus Lehramtsstudierenden verschiedener Fachkombinationen und Semester in eine internationale Planspielrunde. Unsere Studierenden spielen hier mit Studierenden der Sorbonne III in Paris, Frankreich und der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, Polen zusammen.
Co-Teaching Seminare
Ab dem Sommer 2021 haben wir es geschafft, digitale Co-Teaching Seminare in Zusammenarbeit von Fachwissenschaftler:innen der Uni Jena und Fachwissenschaftler:innen unserer Partneruniversitäten zu ermöglichen. Inzwischen sind einige verschiedene Co-Teaching Seminare gelaufen und bereits fest in die Module der Uni Jena implementiert. Unter Studierenden und Dozierenden wird diese Art der fachlichen Zusammenarbeit gleichermaßen als große Bereicherung empfunden.
Digitale Sprachtandems
Digitale Sprachtandems zwischen Studierenden der Universitat de València und der Uni Jena ermöglichen den lockeren Austausch abseits der universitären Anforderungen. Bald werden auch Studierende der Universitat de Barcelona und der Universidad Nacional de San Martín in Buenos Aires im Tandem mit dabei sein.
Pilotprojekt Onlineauslandssemester
Im Rahmen von IDEAS fanden ab WiSe 2020 erste Onlineauslandmobilitäten statt.


