In der aktuellen Broschüre zum PSA finden sich alle wichtigen Informationen, um einen Überblick über das Thema zu bekommen. Von allgemeinen Informationen zum Praxissemester, über hilfreiche Orientierungen zur Schulsuche und Fördermöglichkeiten bis zu einem detaillierten Zeitablauf der Praxisphase, finden sich alle wichtigen Infos an einem Ort. Hier geht es zum Download [pdf 3MB]!
Das Praxissemester im Ausland kann - wie das Praxissemester in Thüringen - frühestens ab dem 5. Semester und dann jeweils im Wintersemester (5.Semester) oder Sommersemester (6. Semester) absolviert werden. Die Anmeldung für das Praxissemester erfolgt, zusammen mit der regulären Anmeldefrist für das Praxissemester in Thüringen, jeweils vom 15.-31. Oktober ein Jahr im Voraus. In der Regel ist das in Ihrem 3. Semester. Die Anmeldung findet über das Onlineportal des Praktikumsamtes statt.
Da Sie im Ausland die wöchentlichen Begleitseminare parallel zum Schulpraktikum nicht besuchen können, belegen Praxissemester-im-Ausland-Studierende die Begleitveranstaltungen im Semester unmittelbar vor dem Auslandspraktikum.
Die Begleitveranstaltungen setzen sich zusammen aus:
Tipp: Berücksichtigen Sie die freitäglichen Seminare in Ihrer langfristigen Modul- und Semesterplanung. Der Besuch aller Teile der Begleitveranstaltungen ist verpflichtend.
Die Begleitseminare umfassen fünf Module mit insgesamt 30 Leistungspunkten (LP):
Für diese Begleitseminare müssen Sie sich im Semester direkt vor ihrem Auslandspraktikum einschreiben und teilnehmen. Die zu erbringenden Prüfungsleistungen sind in Learning Agreements für jedes Fach festgeschrieben, die Sie mit den Unterschriften der jeweiligen Dozenten vor Beginn des Praxissemesters im Ausland im Praktikumsamt einreichen müssen.
Die Praktikumsordnung regelt alle grundsätzlichen Leistungen, Aufgaben und den Umfang des Praktikums.
Tipp: Informieren Sie sich vor der Suche nach einer Praktikumsschule, welche Anforderungen für Ihr Fach gelten. So können Sie gezielt die Schule suchen, an der Sie alle Anforderungen erfüllen können. So kann beispielsweise für die Fachdidaktiken Französisch und Spanisch an der Praktikumsschule Deutsch als Fremdsprache unterrichtet werden.